Medizinische Höhle
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 13:00 - 17:45
Sonntag: Geschlossen
Im Jahr 1902 wurde entdeckt, dass sich unter der Stadt Tapolca ein Höhlensystem befindet, das in den sarmatischen Kalkstein des Balaton-Oberlandes eingebettet ist und in bestimmten Abschnitten von Wasser bedeckt und mit dem Boot befahrbar ist. Dieser Teil des Höhlensystems, der als Tapolca-See-Höhle bekannt ist, ist heute eine beliebte Touristenattraktion.
Der Teil der Höhle, der sich unter dem Hunguest Hotel Pelion und dem angrenzenden Krankenhaus befindet und als Karsthöhle klassifiziert ist, diente im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker. Die wohltuende Wirkung der Luft auf Atemwegserkrankungen ist bei den Einheimischen seit langem bekannt. Auf der Grundlage medizinischer Gutachten und Studien, in denen die Zusammensetzung der Höhlenluft und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper analysiert wurden, wurde 1973 ein Behandlungsbereich für Atemwegserkrankungen eingerichtet. Seit 1982 ist sie eine offiziell anerkannte Heilhöhle, die in Europa einzigartig ist.
Die 10-15 Meter unter der Oberfläche liegende Höhle gehört zur Kategorie der kühlen Höhlen, d. h. ihre Temperatur wird sowohl durch das Oberflächenklima als auch durch die Wärme aus der Seehöhle beeinflusst. Die Temperatur bleibt sowohl räumlich als auch zeitlich stabil, so dass Temperaturschwankungen in Bezug auf die bioklimatischen Auswirkungen unbedeutend sind.
Atmungstherapie & Vorteile
Die Höhle kann nach Rücksprache mit einem Spezialisten als therapeutische Behandlung eingesetzt werden:
Allein der Aufenthalt in der Höhle kann sich aufgrund des einzigartigen Klimas positiv auswirken. Das Ausruhen in der ruhigen Umgebung fördert das Wohlbefinden der Atemwege.
Luftqualität und Umweltbedingungen
Die Höhlenluft ist völlig frei von Außenschadstoffen:
Therapeutische Wirkungen